Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Projekte
    • Senegal
    • Gambia
    • Burkina Faso
    • Lesotho
    • Tunesien
    • Indien / Sri Lanka
  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Ziele & Leitbild
    • Spenden
    • Team
    • Presse
    • Jahresberichte
  • Partner
  • Fundraising
    • Startnext-Kampagnen
    • Künstler_innen helfen
  • Jetzt-Spenden.png
  • Datenschutz
  • Impressum
Hauptmenü:
  • Home
  • Projekte
    • Senegal
    • Gambia
    • Burkina Faso
    • Lesotho
    • Tunesien
    • Indien / Sri Lanka
  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Ziele & Leitbild
    • Spenden
    • Team
    • Presse
    • Jahresberichte
  • Partner
  • Fundraising
    • Startnext-Kampagnen
    • Künstler_innen helfen
  • Jetzt-Spenden.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
Artikel
Sie sind hier:
  • Projekte
  • Senegal
  • Artikel

Inhalt:
zurück

Senegal - AUTOnomie für Gemüsebauern

In „unserem“ Dorf im Senegal unterstützen wir, beginnend mit einer ersten Sammelaktion Ende letzten Jahres und der nachfolgenden Startnext-Crowdfunding-Kampagne, das von einer Gemüsebauern-Kooperative ausgehende Projekt zur Eigenvermarkung ihres produzierten Gemüses.

Neben der Kampagne, die mehr als € 4700,- eingebracht hat, sind es bis dato größere - bis € 2000,- und kleinere Beträge in der Höhe von insgesamt ca. € 5000,- , die gespendet wurden.

Den verbliebenen Betrag hoffen wir bis zum Herbst gesammelt zu haben, um die Anschaffung des Lieferwagens bis Ende des Jahres in die Wege leiten zu können. 

 

In Thiangaye gibt es 7 landwirtschaftliche Gemeinschaftsverbände, die seit 1981 den Anbau von Reis, Mais, Zwiebeln, Tomaten, Okraschoten, Melanzani usw. betreiben.

 

image
image
image
image
zurück
weiter

 

Das produzierte Gemüse wird billig an Zwischenhändler verkauft, da es keine Möglichkeit gibt, es aufzubewahren, zu verarbeiten und zu günstigeren wirtschaftlichen Bedingungen selbst zu vermarkten. Letzten Endes werden die Bauern ausgebeutet, da der Großteil des Gewinns an die Zwischenhändler geht. Darum hat die Dorfgemeinschaft die Idee geboren, die Logistik zu verbessern und die Vermarktung auf den attraktiven Märkten in der Hauptstadt Dakar bzw. in den größeren Städten der Umgebung von Thiangaye selbst in die Hand zu nehmen. Die Arbeit soll dadurch attraktiver und die Landflucht, vor allem der jungen Menschen, in die Stadt oder sogar ins Ausland verhindert werden.

 

Der Rainbowtrust wurde konkret um Hilfe für die Anschaffung eines Fahrzeugs gebeten, da die Anschaffungskosten in einer Größenordnung liegen, die die Dorfgemeinschaft unmöglich selbst aufbringen kann. Es sind dafür über 12 Millionen CFA veranschlagt, das entspricht fast 20.000 Euro. Das ist auch für uns ein enormer Betrag. Die heutige Ausgabe der RainbowNews ist daher ein erster Aufruf, dieses sehr wichtige Projekt mit einer Spende zu unterstützen. 

 

Bus, Symbolbild

Die Wirtschaftlichkeit des Projekts soll noch dadurch erhöht werden, dass das Fahrzeug auch für Fahrtendienste aller Art vermietet werden soll. Die Dorfgemeinschaft hat sich ausführlich Gedanken darüber gemacht, wie die Vermarktung organisiert werden und die Amortisation des Fahrzeugs ebenso wie die Betriebs- und Erhaltungskosten gedeckt werden sollen. Das Projekt soll für mehr als 280 Familien in Thiangaye den Nahrungsmangel lindern und die Arbeit gewinnbringender machen, weiters soll das Sparen für Saatgut ermöglicht und die lokale Wirtschaft verbessert werden.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Projekte
    • Senegal
    • Gambia
    • Burkina Faso
    • Lesotho
    • Tunesien
    • Indien / Sri Lanka
  • Veranstaltungen
  • Verein
  • Partner
  • Fundraising
  • Jetzt-Spenden.png

Jetzt online spenden mit eps oder für Ihre Spende folgende Kontodaten verwenden

 

Rainbowtrust Austria

IBAN: AT94 2011 1824 2101 7200
BIC: GIBAATWW

 

Zur steuerlichen Abschreibung bitte vollen Namen und Geburtsdatum angeben. Vielen Dank für Ihre Zuwendung!

rainheart@rainbowtrust-austria.org
+43 680 2070879
Bahnhofstrasse 64-68/28, 3430 Tulln, Austria
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen